Newsletter #10 | Himmelfahrt

20. Mai 20 | Beitragsarchiv

Dieser Jesus, der von euch weg gen Himmel aufgenommen wurde,
wird so wiederkommen, wie ihr ihn habt gen Himmel fahren sehen.

Apostelgeschichte 1, 11b

Ihr Lieben,

in dieser Woche gibt es einen christlichen Feiertag, welcher gesellschaftlich umgeformt und zum „Vatertag“ wurde. Der Ursprung des Tages findet sich in Apostelgeschichte 1,9-11.
Es ist geradezu unvorstellbar, was da berichtet wird. Jesus verschwindet, aber nicht irgendwo und irgendwie, sondern vor seinen Freunden. Er wird von einer Wolke aufgenommen und ist weg. Alle, die dabei waren, haben es mit ihren eigenen Augen gesehen.
Ich kann mir gut vorstellen, wie sie sprachlos, mit weit geöffneten Augen und Mund dastanden, völlig überrascht, verständnislos, ratlos.
Aufgefahren – bis heute kann das kein Mensch ohne technische Hilfsmittel. Hier war eindeutig eine unsichtbare, übernatürliche Kraft am Werk. Gott selbst hat eingegriffen. Wie gut und hilfreich: es erschienen zwei Engel, zwei Boten Gottes. Sie haben erklärt, was sich da ereignet hatte.

Jesus ist Aufgefahren

  • als Herr, Herrscher, Weltherrscher – für ihn gibt es kein unmöglich. Er ist der Sieger über alles Sichtbare und Unsichtbare. Er ist nicht nur Mensch, wie du und ich. Er ist mehr. Er ist der Sohn Gottes.
  • als Mittler, Vermittler, Mediator zwischen Gott und Mensch. Durch ihn können wir in Beziehung mit Gott treten. Jesus ermöglicht Kontakt, Gemeinschaft mit Gott.
  • als Fürsprecher, Anwalt, Rechtsanwalt. Er vertritt mich und dich vor Gott (1. Johannesbrief 2,1). Sein Wort hat Macht. Sein Wort entscheidet über unsere Zukunft, es geht um ewiges Heil oder ewige Verlorenheit.

Christi Himmelfahrt ist Vatertag.

Denn: Jesus kehrt zu Gott, dem Vater in den Himmel zurück.

Und bitte, noch weit wichtiger: Jesus ist nicht nur vor rund 2.000 Jahren aufgefahren. Er kommt wieder – sein Abschied ist kein Abschied für immer.

  • Bist du bereit, IHM zu begegnen?

Zur Vertiefung ein Hinweis auf einen Vortrag von Hans-Joachim Eckstein zum Verständnis von Himmelfahrt anhand Johann Sebastian Bachs Himmelfahrts-Oratorium (BWV 11 „Lobet Gott in seinen Reichen“ 1735).
https://www.youtube.com/watch?v=Zq3pd0haWSo&feature=youtu.be 

Infos aus dem Gemeindeleben:

Gottesdienste
Am So, 17. Mai feierten wir den ersten Präsenz-Gottesdienst unter Corona-Auflagen. Am Dienstagnachmittag wurde der Gottesdienst wiederholt – eine „neue Normalität“, die vermutlich noch lange andauert. ABER: Begegnung ist wieder möglich! Lasst euch einladen, meldet euch zu den nächsten Gottesdiensten an unter: lkg-pfuhl.de/anmeldung oder telefonisch bei M. Widmann (Tel.: 0176/56594691).

Nächste Gottesdienste:

Sonntag: 24. Mai 10:30 Uhr Gottesdienst                                           18:00 Uhr Gebetsgottesdienst
Sonntag: 31. Mai 10:30 Uhr Gottesdienst (kein Video-Angebot, dafür Video vom Pfingstmissionsfest aus Bad Liebenzell)
Sonntag: 07. Juni 10:30 Uhr Gottesdienst (mit Abendmahl)         18:00 Uhr Gebetsgottesdienst
Dienstag: 15:00 Uhr Seniorengottesdienst (wöchentlich).

Geburtstage
Max Kling feiert am 21. Mai seinen Geburtstag. Wir wünschen ihm alles Gute und Gottes Segen für das neue Lebensjahr.

Masken für Moria – (Bericht von S. Bailly)
Es war für uns Frauen eine große Freude, dass das Projekt „Masken für Moria“ am Samstag mit drei großen Bildern in der Neu-Ulmer Zeitung erschien. Eine Mutter aus der Flohkiste hatte die Idee, dass ihr Mann – ein Fotograf bei der Zeitung – dieses Projekt ablichtet. So dürfen wir dieses Geschenk, das uns ein wenig Publicity beschert, dankend annehmen. 
Auf diesen Artikel hin hat sich ein Paar aus Roggenburg am Samstag auf den Weg gemacht, um E. Hitzler‘s Station zu besuchen. Unter anderem sind die beiden selbst für Flüchtlingsprojekte im Einsatz.

Gemeindehaus – 10 Jahre Brumersweg 40 – DANK und nächste Schritte
Am 5. Juli werden wir das 10-jährige Gemeindehaus-Jubiläum feiern. Wir staunen, wie Gott uns in diesen Jahren versorgt, ja reich beschenkt hat. Danke euch allen für die bisherige Unterstützung und großzügige Spendenbereitschaft, besonders auch in den zurückliegenden Wochen!

Dies ermutigt uns weitere Schritte zu wagen:

  • Gottesdienst-Übertragung „Live Streaming“: wir möchten weiterhin unsere Gottesdienste aufzeichnen und auf der Internetseite zur Verfügung stellen. Zugleich gilt es das kleine Video-Technikerteam zu unterstützen. Aus diesem Grund werden wir in eigene Hardware (Kamera und Übertragungstechnik) investieren.
  • Photovoltaik-Anlage: Wir bezahlen derzeit pro Jahr rund 6.000-7.000 € an Stromkosten. U. a. wird unsere Heizung und Warmwasserbereitung durch unsere Wärmepumpe mit Strom betrieben. Die Tendenz des Strompreises und der Stromkosten ist in den letzten Jahren stetig steigend. Wir gehen davon aus, dass dies auch künftig so weitergehen wird. Gerne würden wir das Geld lieber in unsere Gemeindearbeit oder die Mission, also in Menschen investieren.
    Daher haben wir überprüft, ob eine Photovoltaik-Anlage auf einem Teil unseres Gemeindezentrums nicht eine Möglichkeit wäre, die Flächen sinnvoll zu nutzen und langfristig Stromkosten einzusparen bzw. durch Einspeisung Erträge zu erwirtschaften. Die technische und wirtschaftliche Prüfung ergab, dass dies möglich ist und sich finanziell lohnt. Natürlich ist dies zunächst mit einer größeren Investition verbunden, die sich durch Einspeise-Erlöse und ersparte Stromkosten durch eigenverbrauchten Strom in den folgenden Jahren rechnet. Bei einer vorsichtigen Betrachtung gehen wir von einer Amortisationsdauer von rund 11 Jahren aus, vermutlich eher kürzer. Über 20 Jahre betrachtet bringt die Anlage doppelt so viel ein, wie sie gekostet hat – voraussichtlich sogar mehr. Dies wollen wir gerne wieder mit zinslosen Darlehen realisieren. Darum die Frage an euch, wer ist bereit dieses Zukunftsprojekt zu unterstützen, um künftig weniger Geld in Strom und mehr in Menschen investieren zu können. Bitte kommt auf Björn Berkmüller zu. Es werden insgesamt ca. 32 TEUR benötigt, Beträge ab 5 TEUR würden schon helfen.

Wer bei diesen Investitionen mithelfen möchte, bzw. Fragen dazu hat, kommt gerne auf Reinhard Hanselmann zu.

Online Angebote der Liebenzeller Mission

Meldet euch bitte bei Fragen, bzw. wenn ihr Hilfe und Gebet wünscht! Verwendet die bekannten Kontaktdaten von
Theo (0177 5963 429; E-Mail: pastor@lkg-pfuhl.de) bzw. Daniel (0163 2706 258, E-Mail: jugendpastor@lkg-pfuhl.de).

Im Namen des gesamten Gemeindeleitungskreises,

Euer

Theo

Weiterlesen

Noch mehr Beiträge aus derselben Kategorie

Emmausgang zum Pfuhler See | 21.04.2025

Emmausgang zum Pfuhler See | 21.04.2025

Der Start ist am Gemeindehaus der LKG bzw. den jeweiligen Kirchen um 10 Uhr. Wir pilgern zum Pfuhler Baggersee und feiern dort um 11 Uhr einen gemeinsamen Gottesdienst mit den Gemeinden der Ev.-Luth. Kirchengemeinden Pfuhl-Burlafingen, Steinheim-Nersingen, Elchingen...

mehr lesen